von Michel | Juli 4, 2019 | Ideen und Erfolge, Konsum
I know what you’re thinking. Here we go again, another group of ‚experts‘ assuming they know all about Zero Waste starting to preach how bad everyone is behaving, while munching on their sandwich packaged in single-use plastic, wearing the clothes...
von Graf Petra | Apr. 7, 2019 | Ideen und Erfolge, Konsum
Ich blogge zu zero waste und Nachhaltigkeit auf http://www.madameecolo.com mit vielen Tipps und Erfahrungsberichten. In 5 Monaten haben wir (3 Personen) unseren Restmüll von 65 auf 10 Liter pro Monat reduziert. Ich freue mich auf Ihren...
von Gaby Belz | Apr. 3, 2019 | Ideen und Erfolge, Konsum
Eine alte Technik: die Wachstücher für stark duftende Lebensmittel wie z.B. Käse. Ich habe sie im Fairshop von Helvetas gefunden, es gibt sie aber auch hier: https://www.waschbaer.ch/shop/bees-wrap-medium-42403. Geschenk mit Füllung bei der nächsten...
von Regina Freitag | Apr. 3, 2019 | Ideen und Erfolge, Konsum
– alle Lebensmittel die unnötig verpackt sind, im Regal lassen, egal ob Bio oder nicht. – wenn immer möglich, nur regional und saisonal einkaufen. Wenn möglich auf dem Markt oder sogar direkt ab Hof. Das ist nämlich gar nicht so teuer wie viele immer...
von Baumann Ernst | Apr. 3, 2019 | Ideen und Erfolge, Konsum
Anstatt Jagd auf Plastikröhrchen zu machen, Kehricht nach Plastikmüll anylysieren. Die Grossmengen bringen es. Plaafikröhrchen werden kaum vorhanden sein. Also, Verpackungsmaterial wenn möglich eliminieren, nach analysierten Grossmengen.
von Margrit Grünwald | Apr. 3, 2019 | Ideen und Erfolge, Konsum
Habe mir eine kleinere und einer grössere Glasflasche gekauft, um Hahnenwasser mitzunehmen, beide mit Bayonettverschluss. Die kleinere hat die Grösse für in eine Damenhandtasche. Glasbruch war bisher kein Problem.