Die Plastikfastenzeit 2025 steht vor der Tür! Mach mit vom 12. bis 26. Juni und teile deine Erfahrungen im Blog – wir freuen uns auf deine Beiträge!
Blog
Unchanged:

Blog

Tagebuch
Trage deine Erfahrungen im Tagebuch ein und teile deine Erkenntnisse.
Warum ist Plastik ein Problem für die Welt?
- Weil die heutige, immer noch zunehmende Plastikflut zu einer ernsthaften weltweiten Bedrohung für die Mitwelt geworden ist. Böden, Flüsse, Seen und das Meer werden kontaminiert und Mikroplastik nistet sich auch in unseren Körpern ein.
- Weil auch bei uns zu viel Plastikmüll in der Umwelt landet. Dort baut es sich kaum mehr ab, sondern zerfällt zu Mikroplastik, so dass es sich nicht mehr aus der Natur entfernen lässt.
- Weil Plastik für viele Tierarten gefährlich ist und auch für uns Menschen gefährlich werden kann.
- Weil die Beseitigung des Plastikmülls nicht allein mit Recycling bewerkstelligt werden kann, so dass auch Alternativen und Verhaltensänderungen bei der Produktion, dem Handel und dem Konsum erforderlich sind.
- Weil sich viele Kunststoffarten gar nicht recyceln lassen.
- Weil das Verbrennen von Plastikmüll längerfristig keine gute Lösung ist.


Du findest auf dieser Website Vertiefungen zu diesen Aussagen sowie viele weitere Informationen zum Thema Plastik und Tipps, was du konkret tun kannst. Sieh dich hier um, beteilige dich an den Reflexionen, faste Plastik, halte deine Erfahrungen und Ideen fest und teile sie mit der community. Wir danken dir und sind gespannt auf deine Erfahrungen.
Wir wünschen uns zudem deine guten Ideen, wie wir als Konsument*innen, aber auch, wie die Produktion und der Detailhandel inskünftig sorgfältiger mit unseren begrenzten Ressourcen und der natürlichen Mitwelt umgehen können.
In diesem Sinne: Willkommen an Bord!
Über uns
Die ECOnGOOD-Bewegung basiert auf dem Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie und umfasst Grundlagen sowie Umsetzungsinstrumente, um Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung in allen gesellschaftlichen Bereichen Realität werden zu lassen. In weit über 20 Ländern der Welt haben viele Unternehmen unterschiedlichster Grösse und Sparte ihre Gemeinwohl-Bilanzen als Ergänzung zu den Finanzberichten erstellt und sich damit zertifiziert, ebenso Gemeinden und Bildungsinstitutionen. Du findest alle Informationen unter http://www.ecogood.org.
Der Schweizer Verein arbeitet einerseits mit Regionalgruppen, anderseits mit thematischen Fokusgruppen. Überall bist du mit deiner Begeisterung zur Mitarbeit willkommen. Darüber findest du mehr unter econgood.ch.
Selbst-Test
Wir laden dich ein, mit dem Gemeinwohl-Selbsttest dein persönliches Verhalten einzuschätzen.
Letzte Beiträge
DIE ANSTALT des ZDF im Mai über Plastik
Das ZDF nimmt sich der Plastikfrage auf satirische Art an: https://www.zdf.de/shows/die-anstalt-104?staffel=2025
mehr lesenPetition: Nachhaltige Mode statt Fast Fashion
PublicEye startet eine Petition. Ziel ist ein Schweizer Modefonds gegen Fast Fashion: Je nachhaltiger die Kleider, umso geringer der Beitrag: So werden Anreize für gute, faire und langlebige Mode geschaffen. Zur Petition
mehr lesenZur Rolle des revidierten Umweltschutzgesetzes (CH)
'OceanCare' hat eine umfassende Beurteilung des Umgangs der schweizer Behörden mit dem Plastikproblem im Zusammenhang mit dem revidierten Umweltschutzgesetz vorgenommen und verlangt von der Politik ein wesentlich strengeres Vorgehen zur Bewältigung der...
mehr lesen