Blog
Beitrag erstellen
Ergebnisse filtern
Plastic Overshoot Day 2025: Wir haben bereits zu viel Plastik produziert
Der 5. September 2025 markiert einen globalen Wendepunkt. Ab diesem Tag haben wir Menschen weltweit die Kapazität unserer Abfallwirtschaft ausgeschöpft, Plastik verantwortungsvoll zu sammeln, zu recyceln oder sicher zu entsorgen. Jeder weitere Becher, jede Verpackung,...
mehr lesen
Fast Fashion stoppen – Wir unterstützen die Petition gegen den Mode-Wahnsinn
Fast Fashion ist mehr als nur ein Trendproblem. Sie bedeutet Überproduktion, Wegwerfmentalität, Ausbeutung von Menschen und Ressourcen – und auch eine enge Verbindung zu Plastik: Viele Kleidungsstücke bestehen aus synthetischen Fasern, die beim Waschen...
mehr lesen
Natur schützen beim Wandern – achtsam und plastikfrei unterwegs
Wandern ist Balsam fürs Herz – doch leider auch eine unterschätzte Quelle für Mikroplastik, Verpackungsmüll und synthetische Einwegartikel. Mit etwas Bewusstsein lassen sich diese Umweltbelastungen deutlich reduzieren. Warum Mikroplastik auf dem Trail ein Problem ist...
mehr lesen
Müssen es wirklich noch Plastikflaschen sein?
Plastikflaschen wirken harmlos – doch sie gehören zu den grössten Plastikverbrauchern im Alltag. In der Schweiz werden jährlich über eine Milliarde PET-Flaschen verkauft. Zwar ist die Recyclingquote hoch, aber wir haben noch keine echte Kreislaufwirtschaft. Warum...
mehr lesen
DIE ANSTALT des ZDF im Mai über Plastik
Das ZDF nimmt sich der Plastikfrage auf satirische Art an: https://www.zdf.de/shows/die-anstalt-104?staffel=2025
mehr lesen
Petition: Nachhaltige Mode statt Fast Fashion
PublicEye startet eine Petition. Ziel ist ein Schweizer Modefonds gegen Fast Fashion: Je nachhaltiger die Kleider, umso geringer der Beitrag: So werden Anreize für gute, faire und langlebige Mode geschaffen. Zur Petition
mehr lesen
Zur Rolle des revidierten Umweltschutzgesetzes (CH)
'OceanCare' hat eine umfassende Beurteilung des Umgangs der schweizer Behörden mit dem Plastikproblem im Zusammenhang mit dem revidierten Umweltschutzgesetz vorgenommen und verlangt von der Politik ein wesentlich strengeres Vorgehen zur Bewältigung der...
mehr lesen
Global Plastic Treaty Petition
Die Organisation "Break free from Plastic" sammelt Unterschriften für eine griffige internationale Regelung gegen den weltweiten Plastikmüll und für eine Wende zur Kreislaufwirtschaft. Dies ist dringend nötig, denn die Verschmutzung breitet sich weltweit immer noch...
mehr lesen
Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch
Unter diesem Titel erschien im Juli ein informativer Artikel in der Zeitschrift 'infosperber'. Danach nehmen die weltweite Verschmutzung mit Mikroplastik und die damit wahrscheinlichen Gesundheitsprobleme beim Mensch noch lange weiter zu; dies vor allem, weil selbst...
mehr lesen
Stand Globales Plastikabkommen
Bereits die 4. Runde fand Ende April 24 in Ottawa (Kanada) statt. Es geht um das weltweite Abkommen, das vor rund 2 Jahren initiiert wurde zum Schutz der Natur und der Menschen vor der weiter zunehmenden Plastikflut und deren negativen Auswirkungen. Zuletzt gab es...
mehr lesen