|
|
Hallo lieber Leser, liebe Leserin
|
PLASTIKFASTEN braucht Verbreitung - viel zu viele Konsument*innen haben wenig Information über die toxischen Einflüsse von Kunststoffen auf Wasser, Erde, Tier- und Pflanzenwelt und - ja - auf unsere eigenen Körper (dazu siehe das Save-the-date weiter unten). Darum haben wir vom PLASTIKFASTEN-Team uns entschlossen, in losen Abständen mit diesem Newsletter zu informieren, zu vernetzen und zu aktivieren. Wir hoffen, dich damit für erhöhte Aufmerksamkeit rund um das Thema Plastik zu gewinnen und dich beim FASTEN zu unterstützen.
|
|
|
|
|
|
Auch Recycling hinterlässt Mikroplastik.
Eine neue Untersuchung in einem Recyclingbetrieb in UK zeigte auf, dass beim werkstofflichen Plastik-Recycling über das Waschwasser erhebliche Mengen von Mikroplastik in die Gewässer abgegeben werden, welches anschliessend in Kläranlagen nur teilweise entfernt werden kann. Damit rückt das Recycling als Mittel zur Erreichung einer wirklichen Kreislaufwirtschaft noch weiter in die Ferne. Auch in der Schweiz scheint das ein Problem zu sein.
|
Hier findest du den Bericht dazu.
|
|
|
|
|
|
Save-the-date: 13.9. 19.30 - 21 h
LEBENSMITTELVERPACKUNG UND GESUNDHEIT - ein Webinar mit dem Facharzt für Endokrinologie Tomas Hrasko
Dipl. med T. Hrasko ist neben seiner Berufstätigkeit aktiv für Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz. Er wird mit uns sein Wissen über die Wirkungen, die Plastik bzw. Kunststoffe auf unsere Körper und somit unsere Gesundheit haben, teilen.
|
Für den Zoom-Link melde dich unter info@plastikfasten.ch.
|
|
|
|
Rückblick: Kick-off zur Plastikfastenwoche - Veranstaltung 17.3.23
Wir schätzen uns glücklich, dass Joelle Herin von GREENPEACE und Flavia Müller von ZeroWaste Schweiz die 2023er Ausgabe von PLASTIKFASTEN mit informativen Inputs begleitet haben . Die Einträge von Plastikabfällen in den Elementen und die Folgen für die Bevölkerung in den Ländern des globalen Südens sind eine vielfach belegte Katastrophe. Lösungen: Kreislaufwirtschaft und Reduktion. Hier sind die Produzent*innen, der Handel und ich, du, wir als Konsument*innen gefragt!
|
|
|
|
|
OceanCare lanciert Petition gegen Einwegplastik
Unsere Partner-Organisation OceanCare braucht deine Unterschrift unter diese Petition:
|
Textauszug: Mit rund 127 Kilogramm pro Kopf und Jahr verbrauchen wir mehr Plastik als in fast jedem anderen Land der Welt. Deshalb sagen wir: Schluss mit unnötigem Einwegplastik!
|
Wir appellieren an den (Schweizer) Bundesrat, das Umweltschutzgesetz konsequent anzuwenden: Unnötige Einwegplastik-Artikel wie Takeaway-Verpackungen, Plastiktüten und Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukte müssen in der Schweiz verboten werden.
|
|
|
|
Empfehlenswerte Produkte
In lockeren Abständen machen wir hier Werbung für konkrete Produkte, die mit wenig oder null Kunststoff auskommen. Heute: die Zahnpasta von WELEDA, die gemäss zuverlässiger Quelle ohne Mikroplastik auskommt. Leider bleibt der Tubendeckel dennoch aus Plastik. Die Tube ist aus Alu gefertigt - immerhin ein Material das zu 100 % recycelt werden kann.
|
Hast du Tipps? Melde sie entweder im Blog oder schick uns ein Foto deines Lieblings-Plastikfreiprodukts. Wir werden es im nächsten Newsletter publizieren.
|
|
|
|
Plasticfree July - Yeeahh!
Aus der Welt des plastikfreien Lebens: Was https://www.plasticfreejuly.org/ in Australien macht sehen wir ein bisschen als Vorbild für unsere schweizerische Ausgabe. Und weil der Juli gleich beginnt lassen wir uns einladen von den fellows down under. Übrigens: im Bild siehst du von den 17 Zielen der UNO Nachhaltigkeits-Agenda, die in Paris 2015 von allen UNO-Mitgliedsstaaten (also auch von der Schweiz) zur Umsetzung verabschiedet wurden diejenigen die am direktesten mit Plastik im Konflikt stehen.
|
Lass dich inspirieren und teile deine Erfahrungen!
|
|
|
|
Unser Blog
Bist du eigentlich schon aktiv auf unserem Blog? Hier hast du die Möglichkeit, positive Erfahrungen beim Abbau deines persönlichen Plastikverbrauchs mit der Community zu teilen. Oder auf bereits eingetragene Posts zu reagieren. Und du findest eine Menge praktischer Tipps zum Leben ohne Plastik. Go!
|
|
|
|
Unser Team braucht Verstärkung!
Teil der Lösung zu sein fühlt sich einfach besser an! Komm zu uns ins Plastikfasten-Team der Gemeinwohl-Ökonomie Schweiz und hilf mit, bewusste Konsument*innen beim Abbau ihres persönlichen Plastikverbrauchs zu unterstützen. Kannst du z.B. WordPress? Oder hast du ein grosses Netzwerk, das du für Plastikfasten gewinnen könntest? Oder willst du einfach hier aktiv werden, ohne schon genau zu wissen wie? Melde dich bei Bruno unter info@plastikfasten.ch .
|
|
|
|
Reach out!
Unsere Newsletter dienen dazu, Plastikfasten zu verbreiten. Also: schick ihn bitte weiter, mit einer freundlichen Empfehlung von dir: an deine (ehemaligen) WG-Kolleg*innen; an Tante Marta, oder an Leute die an derselben (Hoch)Schule wie du studieren. Wir wollen viele viele aktive Abonennt*innen gewinnen und für unsere Mission "die Weisheit der vielen" nutzen. Danke!
|
Diesen Newsletter will ich weiterhin erhalten!
Du hast diesen Newsletter von jemandem weitergeleitet bekommen und möchtest auch in Zukunft über die Aktivitäten für weniger Plastik informiert bleiben? Das freut uns! Schreib uns bitte an info@plastikfasten.ch. Willkommen im Club!
|
|
|
|
|
|